Have any questions?
+44 1234 567 890
Geschichte
Seit Herbst 2015 freuen wir uns über eine wunderbare neue Chorleiterin! Birgit Kubica studiert nun Stimme für Stimme mit uns ein, bringt uns in Einklang und mit ihren Rhythmusübungen manchmal ganz schön ins Schwitzen.
Wer sich fragt, warum ihre Homepage http://www.blaumeise.at lautet, soll mal kurz vorbeischauen!
Miriam Steinkühler-Fuchsberger hatte hatte 2014 die alleinige musikalische Leitung des Chores und entschied sich im Früjahr 2015 die Musikschule der Stadt Linz zu verlassen.Es gab einen herzhaften Abschied beim „City Open Air“ der Musikschule der Stadt Linz im Juni 2015 am OK Platz in Linz.
Der Chor wünscht den beiden langjährigen Fädenzieherinnen, Nervenbewahrerinnen und vor allem großartigen Musikerinnen alles Gute für ihre weiteren Karrieren!
Im Frühjahr 2014 entschied sich Karin Bachner nach 11 intensiven Chorleiterinnenjahren aus dem Chorprojekt zurückzuziehen und ihre dadurch frei gewordenen Energie in eigene Projekte zu legen.
Im Winter 2013 entstand mit 100 Chorsängerinnen und Sängern eine Best Of 10 Years-CD mit dem schlichten Titel „United Voices“.
Im Herbst 2004 fusionierten beide Chöre. Aus diesem Gemeinschaftsprojekt entstand der "United Voices".
Seitdem bekam der Chor mehr und mehr Zuwachs.
Im Juni 2004 feierte der Chor mit zwei Gospel Konzerten sein Debüt.
Sowohl das Publikum als auch die Sängerinnen und Sänger waren von der Darbietung angetan
Im Herbst 2003 starteten die knapp 30 Sängerinnen und Sänger unter dem Arbeitstitel "LP Chor“ (Linz Puchenau Chor) mit den Probearbeiten für das erste Konzertprogramm.
In diesem Jahr führte die Landesmusikschule Puchenau mit Karin Bachner sowie die Musikschule der Stadt Linz mit Miriam Steinkühler-Fuchsberger jeweils einen eigenen Chor. Beide Chöre bestanden aus einer kleinen Gruppe von ca. 12 bis 16 Sängerinnen, Sänger gab es damals noch gar nicht.
Bei einem Austauschgespräch entdecken beide Chorleiterinnen, dass Sie ähnliche Herausforderungen zu meistern hatten, und dass auch mit 2-3 Personen pro Stimme kein voller Chorklang entstehen konnte. Schnell war die Idee eines Kooperationsprojekts geboren, dass von den jeweiligen Direktoren mit Freuden abgesegnet wurde.